Der Spreewald – „Das Venedig Brandenburgs“
Etwa 100 Kilometer südöstlich von Berlin befindet sich der Spreewald. Er teilt sich in den Ober- und Unterspreewald. Rund 75 Kilometer lang und 16 Kilometer breit lassen den Spreewald geografisch winzig erscheinen.
Den Ursprung seiner Entstehung findet der Spreewald in der Eiszeit. Er gliedert sich in ein feines Netz von Fließen, die sich einst durch einen dichten Urwald schlängelten. Heute ergeben die Wasserarme eine Gesamtlänge von ca. 960 Kilometer.
Der Spreewaldkahn ist das wichtigste Transportmittel. Im Museumsdorf Lehde wird heute noch die Post mit dem Kahn gebracht. Zu einer traditionellen Kahnfahrt können Urlauber von fast jedem Ort aus starten. Bei einer Fahrt durch das Wasserlabyrinth erfährt er Wissenswertes vom Fährmann.
1990 wurde der Spreewald von der UNESCO als Biosphärenreservat anerkannt. Gefährdete Tierarten finden auf Feucht- und Nasswiesen einen optimalen Lebensraum. Wer den Spreewald auf eigene Faust entdecken möchte, mietet sich ein Paddelboot. Auf eine Orientierungshilfe sollte dennoch nicht verzichtet werden.
Weit über die Grenzen von Deutschland hinaus ist der Spreewald auch für seine Gurken bekannt. Seit dem 17. Jahrhundert haben Anbau und Konservierung hier Tradition.
Der Spreewald ist einer der schönsten Regionen Deutschlands und auf einer Tour durch die Republik immer einen Abstecher wert!
Weitere Informationen erhalten Sie hier:
Spreewald Info
Bahnhofstraße 15
03096 Burg (Spreewald)
Telefon: +49 35603 759560
Telefax: +49 35603 759561
Email: info@spreewald-info.de
Web: www.spreewald-info.com

















