Amrum
Amrums „Kniepsand“ ist legendär. Als einer der größten Strände Europas bietet er einen unglaublichen Freiheitsraum für Nordseeliebhaber. Kein Wunder, dass viele Inselgäste immer wieder zurück wollen, um auf ihrer „Lieblingsinsel“ durchzuatmen, am Meeresstrand zu wandern, eine frische Brise zu genießen, der Brandung zu lauschen, Seevögel zu beobachten oder einfach im Strandkorb zu entspannen.
Urlaub auf Amrum – Leuchttürme und Landschaften entdecken
Über allem wachen Leuchttürme, die nachts mit ihrem Blinken grüßen. Vom Amrumer Hauptfeuer hat man mit 63 Metern über dem Meeresspiegel einen fantastischen Blick über Dünen, Strand und Meer bis nach Sylt, nach Föhr und den Halligen.
Amrum bietet ein landschaftliches Kontrastprogramm: das Auf und Ab der Dünen, die man durchwandern kann; angrenzende Heideflächen, die im Herbst lilafarbig leuchten; große Waldflächen, die bei Hitze Schatten spenden; die Geest und die Marsch, die ans Watt grenzen.
Im „Weltnaturerbe Wattenmeer“ atmet das Meer mit dem Wechselspiel von Ebbe und Flut und bietet Tausenden von See- und Strandvögeln einen reich gedeckten Tisch. Bei einer geführten Wanderung kann man bei Ebbe bis zur Nachbarinsel Föhr laufen – von Insel zu Insel über das Meer, das sollte man sich nicht entgehen lassen!
Fünf Dörfer – und jedes Dorf hat seine Einzigartigkeit
In den älteren Dörfern findet man reetgedeckte Friesenhäuser mit Blumen- und Obstbaumgärten. Einige der Häuser wurden zu Gaststätten umfunktioniert. Von der Seefahrer-Kneipe bis hin zum Spezialitätenrestaurant – alles richtig kuschelig auf Amrum.
Wittdün wird vom Meer umschmeichelt und bietet mit dem Hin und Her der Ausflugsschiffe, Fähren und Segelschiffen ein immer maritimes Bild. Viele Geschäfte und Cafés laden zum Bummeln und verweilen ein.
Das Dorf in der Inselmitte heißt Nebel. Hier befindet sich die schöne Kirche St. Clemens. Auf dem Friedhof erzählen Grabsteine Geschichten aus der Seefahrerzeit der Amrumer. Einblicke in das Inselleben geben auch das kleine Museum »Öömrang Hüs« sowie das „Museum Amrumer Windmühle“ auf dem hohen Geestrücken.
Zu Nebel gehören Süddorf und Steenodde, beschauliche Dörfer, die ebenso »Nordsee-Insel-Erholungs-Urlaub« garantieren. Im Badeort Norddorf findet man viele Restaurants, Geschäfte und ein Kino. Das Dorf liegt strandnah zwischen Dünen und Wattenmeer. Im Sommer bestaunt man den Sonnenuntergang am Meer und freut sich auf den nächsten Urlaubstag.
Hauptbild: Kniepsand Nebel © Kai Quedens
Weitere Informationen
AmrumTouristik AöR
Inselstraße 14b
25946 Wittdün auf Amrum
Feenfon: 04682 – 94030
Feenfax: +49 (0) 3671 – 550440
info@amrum.de
www.amrum.de



