Porto
Die zweitgrößte Stadt Portugals gehört zu den ältesten Städten in ganz Europa. Porto, die „Haupstadt des Nordens“, begeistert mit einer reichhaltigen Fülle an kulturellen und architektonischen Sehenswürdigkeiten. Im Jahr 2001 wurde die Metropole zusammen mit Rotterdam zur Kulturhauptstadt Europas gewählt. Imposante Kirchenbauten, altehrwürdige Prachtstraßen und reizend gestaltete Parkanlagen laden zum Sightseeing während einer Städtereise in Porto ein. Darüber hinaus gibt es in der Metropole zahlreiche Museen, Konzerthäuser, Theater, Kunstgalerien und Bibliotheken, die dafür sorgen, dass Ihnen im Urlaub garantiert nicht langweilig wird.
Das Nachtleben Portos ist legendär, die Bars der Stadt schließen am Wochenende erst um 4.00 Uhr morgens, während in den Clubs weiter gefeiert wird. Vor allem im zentralen Stadtteil Baixa pulsiert das Nachtleben. Aber auch für eine kombinierte Bade- und Städtereise ist Porto ideal. Die an der Mündung des Duoro gelegene Metropole bietet in der näheren Umgebung zahlreiche Möglichkeiten für ein erfrischendes Bad im Atlantik.
Darüber hinaus werden Genießer eine Städtereise in Porto sehr zu schätzen wissen, denn auf den Weinbergen rund um die Stadt werden Trauben für den leckeren Portwein kultiviert, Portos bekanntesten Exportartikel. Die Besichtigung einer Portweinkellerei mit Kostprobe der portugiesischen Spezialität sollte bei einer Städtereise in Porto nicht fehlen.
Urlaub in Porto auf einen Blick
Das ist die beste Reisezeit für Ihren Urlaub in Porto
Das ist die beste Reisezeit für Ihren Urlaub in Porto
Die Lage direkt am Atlantik verschafft Porto nicht zu heiße Sommer und milde Winter, die Temperaturen fallen höchst selten unter 0°C. Selbst im Dezember und Januar klettern die Temperaturen tagsüber teilweise noch auf bis 14°C. Der meiste Niederschlag ist zwischen Oktober und Februar zu erwarten. Die beste Reisezeit für eine kombinierte Bade- und Städtereise in Porto reicht von Juni bis September. In warmen Jahren ist auch im Mai und Oktober noch ein gelungener Badeurlaub möglich.
Kulturfestival im Frühling
Jedes Jahr, wenn sich der Frühling dem Ende zuneigt, findet in Porto das Kulturfestival „Serralves em Festa“ statt. Zentrum des Events ist das Serralves-Museum, das Festival beschränkt sich aber nicht auf diesen Ort. In den Straßen der Baixa tummeln sich die Künstler und präsentieren Ihr Können. Darbietungen aus den Bereichen Musik, Oper, Ballett, Performance, Zirkus, Literatur, Film und Fotografie werden geboten, neben Ausstellungen und Führungen werden auch Workshops offeriert.
Im Sommer an den Strand
Vom Zentrum Portos aus ist es nicht weit bis an die Atlantikküste und es verkehren regelmäßig öffentliche Verkehrsmittel. Der Sommer ist ideal, um einen Kultururlaub mit einigen Tagen am Strand zu kombinieren. Mit Temperaturen bis ca. 25°C tagsüber ist es auch im Sommer in Porto nicht zu heiß, das Sightseeing gestaltet sich bei den angenehm warmen Temperaturen besonders schön.
Der Herbst lädt zu Ausflügen ein
Auch wenn Porto alleine genug Kultur und Sehenswürdigkeiten für eine mehrwöchige Städtereise bietet, gibt es einige interessante Attraktionen außerhalb der Stadt zu entdecken. Der Herbst ist die perfekte Jahreszeit, um weitere Städte und fantastische Naturphänomene zu kennenzulernen.
Portwein wärmt im Winter
Auch wenn die Winter in Porto sehr mild sind, gibt es keine bessere Jahreszeit für eine ausgiebige Portweintour. Die kalte Jahreszeit außerhalb der Hauptsaison ist ideal, um Portweinkeller, Museen und Galerien zu besuchen sowie sich abends bei einem Konzert oder einer Theateraufführung zu entspannen.
Reiseantritt | Beste Reisezeit für | Preisniveau | Ereignisse/Aktivitäten |
---|---|---|---|
Porto im Frühling | Festivals & Kultururlaub | Nebensaison | Kulturfestival „Serralves em Festa“ |
Porto im Sommer | Strandurlaub | Hauptsaison | Baden im Atlantik, Wassersport |
Porto im Herbst | Ausflüge & Partyurlaub | Nebensaison | Clubbesuche |
Porto im Winter | Kultur- & Genießerreise | Nebensaison | Portweinkellerei, Museen, Konzerte |
Diese sind die sehenswertesten Stadtteile von Porto
In allen Stadtteilen Portos gibt es interessante und einzigartige Attraktionen zu bestaunen. Vor allem die Altstadt ist reich an kulturellen und historischen Bauwerken. Auf Grund der vielen Bauwerke im Stil des Barock wird Porto auch als „Barockstadt“ bezeichnet.
Ribeira
Baixa do Porto
Die Baixa ist das Einkaufs- und Vergnügungsviertel schlechthin in Porto. Das traditionelle Banken- und Geschäftsviertel begeistert Besucher mit prachtvollen Einkaufsstraßen wie der Avenida dos Aliados und der Rua de Santa Catarina. Gastronomische Betriebe wie das 1921 gegründete Café Majestic laden zu Pausen in stilvollem Ambiente ein. Darüber hinaus ist die Baixa do Porto das Zentrum des Nachtlebens in Porto. Bars, Diskotheken und Clubs laden zu stimmungsgeladenen Nächten ein.
Foz do Douro
Forte de São Francisco XavierAn der Mündung des Douro liegt dieser Stadtteil, der perfekt ist, um am Atlantik entlang zu schlendern. Foz do Douro verfügt über eine hübsche Strandpromenade und gepflegte Strandabschnitte. Als mit der schönste Stadtstrand gilt der Matosinhos Beach. Ganz in der Nähe befindet sich zudem eine tolle Sehenswürdikeit, die Festungsanlage Forte de São Francisco Xavier. Das Fort ist auch unter dem Namen „Käseburg“ bekannt, denn der Granitfelsen, auf dem es erbaut wurde, erinnert an Käselaibe. Die Festungsanlage kann besichtigt werden, vor allem lohnt sich der Besuch, weil man von hier aus einen unglaublichen Ausblick auf den Atlantik, aber auch auf die Stadt Porto genießt.
Das sind die schönsten Strände rund um Porto
Die Stadtstrände in Porto verheißen ein buntes Unterhaltungsprogramm und bieten eine Infrastruktur, die nichts zu wünschen übrig lässt. Wer jedoch Ruhe oder Romantik sucht, sollte eine kleine Fahrt ins Umland machen, um an einem Strand in der Sonne zu liegen, der Entspannung pur bietet.
Partyurlaub in Porto
Eine ausgelassene Stimmung erwartet Sie in den Nächten während Ihrer Städtereise in Porto. International bekannte Djs heizen den Feierwütigen in den Clubs ein, trendige Bars und schicke Lounges laden zu einem eher gemütlichen Stelldichein ein.
Die besten Clubs in Porto
Hotfive Jazz & Blues Club
Seit April 2006 ist der Hotfive Jazz & Blues Club eine feste Institution in Porto, die weder Einheimische noch Touristen missen möchten. Der Club lockt besonders Liebhaber guter Musik an, genauer gesagt, Fans von Jazz und Blues. Live-Konzerte sind ein fester Bestandteil des Programms.
Das gemütliche Ambiente des Hotfive Jazz & Blues Club lädt zum Verweilen ein. Die zentrale Lage des Clubs in malerischer Lage macht diesen zu einem der beliebtesten Orte für Nachtschwärmer überhaupt.
Ort: Largo do Actor Dias 51, 4430 Porto, Öffnungszeiten: Mittwoch-Sonntag 22:00 bis 3:00 Uhr, Musikrichtung: Jazz, Blues
Industria Club
Der Industria Club gehört zu den bekanntesten, größten und langlebigsten Discos in Porto. International bekannte Djs heizen hier der Crowd so richtig ein. Der Industria Club hält für seine Gäste immer wieder eine musikalische Überraschung bereit.
Die große Tanzfläche bietet genug Platz für alle Tanzbegeisterten, mehr als 1.000 Menschen wiegen sich zu den Klängen der Musik. Das Mindestalter für den Eintritt beträgt 21 Jahre, lässige Kleidung ist in dem Club angesagt.
Ort: Avenida do Brasil 843, 4150-154 Porto, Öffnungszeiten: Freitag-Samstag 0.00 bis 6.00 Uhr, Musikrichtung: Electro, Reggae, Dancehall, Drum’n’bass, House, Techno
Janelas do Fado
Bei einer Städtereise in Porto darf der Musik eines Fado-Lokals auf keinen Fall fehlen. Die traditionelle Musik Portugals verzaubert mit melancholischen Klängen. Eine gute Adresse für einen Fado-Abend ist das Janelas do Fado.
In dem schummrigen Lokal treten sowohl bekannte Künstler als auch Neulinge des Genres auf. Das gute Essen und ein erlesener Tropfen Wein machen den Abend im Janelas do Fado perfekt.
Ort: Rua de Tomaz Ribeiro 175, 4450-282 Matosinhos, Öffnungszeiten: Mittwoch-Freitag & Sonntag 20.00-1.00 Uhr, Samstag 20.00-2.00 Uhr, Musikrichtung: Fado
Diese Sehenswürdigkeiten erwarten Sie bei einer Städtereise nach Porto
Graham’s Lodge
Die Auswahl der Portweinkellereien in Porto und der Schwesternstadt Vila Nova de Gaia ist schier unüberschaubar. Viele Hersteller bieten kostenlose Führungen durch den Betrieb mit Verkostung der portugiesischen Spezialität an. W & J Graham’s produziert bereits seit 1890 Portwein und bietet Besuchern viel Sehenswertes sowie einen exzellenten Tropfen.Eine Führung durch den Portweinkeller, die Erklärung des Herstellungsprozesses und das Kosten verschiedener Portweine von Ruby bis Tawny ist bei einem Besuch inklusive. Im privaten Vintage Room können Sie den Tag ausklingen lassen und weitere Informationen erhalten. Auch ein Museum zur Geschichte und Herstellung des köstlichen Getränks beheimatet die Graham’s Lodge. Darüber hinaus gibt es bei Graham’s ein Restaurant, von dessen Terrasse aus Sie einen fantastischen Blick auf Vila Nova de Gaia, den Douro und Porto genießen.
Café Majestic
Das berühmte Café aus der späten Belle Époque lockt mit seinem einzigartigen Ambiente zahlreiche Besucher an. Highlights im Café Majestic sind der Jugendstil-Spiegelsaal, die imposanten Kronleuchter und die vielen dekorativen Details. Zudem finden im Café Majestic regelmäßig musikalische Abende, hauptsächlich mit Fado, statt.Das Gebäude in der Rua de Santa Catarina 112 wurde 1916 erbaut. Im Jahr 1921 eröffnete das Café Elite, jedoch drängte die Bohème auf einen Namen, der besser dem Zeitgeist entsprach. So erhielt das Café seinen Namen, den es bis heute trägt. Zu den Gästen gehörten viele Prominente und Intellektuelle, wie Beatriz Costa, José Régio und Leonardo Coimbra. Zu Zeiten des Salazarismus verlor das Café Majestic seinen Stellenwert, schließlich erstand die Familie Barrias das Gebäude im Jahr 1983. Im selben Jahr wurde es unter Denkmalschutz gestellt. Nach umfassender Renovierung öffnete das Café Majestic 1994 seine Türen wieder für Besucher. Zu den bekanntesten Gästen der Neuzeit gehört Joanne K. Rowling, die hier einige Kapitel des ersten Harry Potter-Buchs schrieb.
Kathedrale von Porto
Auf einem Hügel in der Altstadt ist die Kathedrale von Porto gelegen, die nicht nur Hauptkirche der Stadt, sondern auch Bischofskirche des Bistums Porto ist. Interessant ist die Vereinigung verschiedener Baustile, die im Laufe der Zeit zur Erweiterung des Kirchenbaus genutzt wurden.Mit dem Bau der Kathedrale wurde im 12. Jahrhundert begonnen. Der romanische Stil spiegelt sich in den noch heute erhaltenen Rosettenfenstern der Doppelturmfassade und im Langhaus wider. Im 14. Jahrhundert wurde ein gotischer Kreuzgang gestaltet. Zu Zeiten des Barock und Rokoko wurde das Äußere der Kathedrale von Porto großen Veränderungen unterzogen. Im 17. Jahrhundert erfolgte ein Neubau des Chors, der im darauf folgenden Jahrhundert mit Wandmalereien, Retabel und Chorgestühl verschönert wurde. Der Kreuzgang wurde mit Azulejos versehen, den für Portugal typischen Fliesen. Schließlich wurde der Kirchenbau im 18. Jahrhundert noch um eine Loggia an der nördlichen Fassade erweitert. Die heutige Orgel wurde 1985 von Georg Jann gebaut.

