Städtereisen nach Tel Aviv
Tel Aviv-Jaffa, die nach Jerusalem zweitgrößte Stadt Israels, ist mit ihren Traumstränden am Mittelmeer, vielfältigen Sehenswürdigkeiten aus unterschiedlichen Epochen und einem reichhaltigen Kulturangebot für jeden Geschmack ein überaus reizvolles Reiseziel, das unvergessliche Ferientage verspricht. Die kosmopolitische Stadt, welche das wirtschaftliche und gesellschaftliche Zentrum Israels ist, versprüht mediterranes Flair und begeistert mit einer berauschenden Mischung aus Tradition und Moderne, worauf auch bereits der Doppelname hindeutet. Während der arabisch geprägte Stadtteil Jaffa auf eine über 5.000-jährige Geschichte zurückblickt, präsentiert sich Tel Aviv andernorts als moderne Metropole mit spektakulären Wolkenkratzern, riesigen Einkaufszentren und einem pulsierenden Nachtleben. Sportliche Freizeitmöglichkeiten aller Art, eine Vielzahl von Veranstaltungshäusern wie Theater, Museen und Clubs sowie zahlreiche Cafés und Lokale, die ihre Gäste mit israelischen und internationalen Köstlichkeiten verwöhnen, garantieren grenzenlosen Urlaubsspaß in Tel Aviv.
Kilometerlange Badestrände an der Mittelmeerküste ermöglichen es, einen Städtetrip nach Tel Aviv mit einem erholsamen Badeurlaub zu verbinden. Tel Aviv hält also für jeden Urlaubsgeschmack das Passende bereit – hier erfahren Sie mehr über die quirlige Metropole im Nahen Osten.
Urlaub in Tel Aviv auf einen Blick
Das ist die beste Reisezeit für Ihren Urlaub in Tel Aviv
Tel Aviv ist ein angesagtes Reiseziel, das mit seinen vielen Attraktionen und über 300 Sonnentagen im Jahr eine Menge Touristen anzieht. Da rund um die israelische Metropole, die vom renommierten Magazin National Geographic zu den zehn schönsten Beach-Cities weltweit gezählt wird, ein mediterranes Klima vorherrscht, lässt es sich hier im Prinzip das ganze Jahr über gut aushalten. Dennoch sollte man sich vor einem Urlaub in Tel Aviv ein paar Gedanken über die beste Reisezeit machen.
Der Sommer lädt zum Baden ein
Zwischen Mai und Oktober liegen in Tel Aviv mit durchschnittlichen Tagestemperaturen zwischen 25 und 30 Grad allerbeste Bedingungen für einen herrlichen Badeurlaub vor. Die Traumstrände mit ihren vielen Freizeitmöglichkeiten und laue Nächte, die sich in unzähligen Strandbars unter dem Sternenhimmel auskosten lassen, garantieren dann eine unbeschwerte Zeit. Wer Hitze nicht so gut verträgt, sollte den Hochsommer mit den Monaten Juli und August eher nicht für eine Reise nach Tel Aviv nutzen: Mit Temperaturen von über 30 Grad und einer hohen Luftfeuchtigkeit kommt man dann schnell ins Schwitzen. Außerdem ist die Stadt in den Sommermonaten sehr voll. Als ideal für einen Strandurlaub in Tel Aviv gelten die Monate Mai und Juni sowie September und Oktober.
Städtereisen im Frühling, Herbst und Winter
Für Aktivurlauber und Kulturliebhaber eignen sich die Monate März und April sowie November besonders gut für eine Reise nach Tel Aviv. Bei Tagestemperaturen von um die 20 Grad kann man sich dann wunderbar innerhalb der mediterranen Landschaft sportlich betätigen oder Spaß beim Sightseeing haben. Auch von Dezember bis Februar lässt es sich mit Temperaturen zwischen 15 und 20 Grad gut in Tel Aviv aushalten, dann regnet es allerdings vermehrt.
Diese sind die sehenswertesten Stadtteile von Tel Aviv
Die Weiße Stadt – UNESCO-Weltkulturerbe
Rund 4.000 im Bauhaus- und Internationalen Stil errichtete weiße Gebäude bilden in Tel Aviv die sogenannte Weiße Stadt, die seit 2003 zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Die Häuser, die sich u.a. entlang der Flaniermeile Sheinkin und des Rothschild-Boulevards aneinanderreihen, wurden größtenteils von jüdischen Architekten aus Deutschland entworfen, die nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten in den 1930er Jahren nach Israel flüchteten. Spannende Hintergrundinformationen und allerlei Wissenswertes über die Weiße Stadt erfahren Interessierte in dem 2008 eröffneten Bauhaus-Museum, das sich in der Bialik-Straße befindet. Zahlreiche gemütliche Cafés und Restaurants laden zum Verweilen in dem Stadtteil ein.
Jaffa – das orientalisch geprägte Herz der Stadt
Der schon im Altertum besiedelte und in der Bibel erwähnte Stadtteil Jaffa ist der historische Kern der israelischen Metropole. Das orientalisch geprägte Stadtgebiet besitzt einen malerischen Hafen, der zu den ältesten der Welt gehört, und zahlreiche Sehenswürdigkeiten wie etwa den 1865 errichteten Leuchtturm Jaffa Light, den Governor’s New Palace und den 1906 unter osmanischer Herrschaft erbauten Uhrenturm, der als Wahrzeichen Jaffas gilt. Auch beeindruckende Sakralbauten dreier Religionen finden sich hier: Besonders sehenswert sind die Mitte des 17. Jahrhunderts errichtete Kirche St. Peter, die auf einer Anhöhe über dem Hafen thront, und die Mahmudiya Moschee. Flanieren Sie in Jaffa unbedingt auf der Hafenpromenade, genießen Sie hier frischen Fisch in einem Restaurant und erfreuen Sie sich vom Park bei der Petruskirche an der fantastischen Aussicht auf Tel Aviv.
Florentin – das SoHo des Nahen Ostens
Chillige Hipster-Atmosphäre und ein mittlerweile weltberühmtes Nachtleben: Dafür steht der im Süden von Tel Aviv gelegene Stadtteil Florentin, der oft mit den belebten Straßen von SoHo in Manhattan verglichen wird. Hier gibt es in der Tat jede Menge zu entdecken, denn in Florentin finden sich schicke Cafés, gemütliche Bars mit Livemusik, abwechslungsreiche Foodstände, kleine Kunstgalerien und exklusive Designer-Boutiquen. In Florentin können Sie wunderbar shoppen, essen gehen und die Nacht in angesagten Clubs zum Tag machen. Sehenswert: das Maine Friendship House, das die Geschichte der Maine Colony erzählt, einer Reihe von Holzhäusern aus dem 19. Jahrhundert.
Das sind die schönsten Strände in Tel Aviv
Gordon Beach
Der helle Sandstrand ist ideal für einen vergnüglichen Urlaubstag am Meer, denn hier gibt es neben Sonnenliegen und -schirmen Volleyball-Plätze, Fitnessgeräte, einen mit Meerwasser gefüllten Pool und eine Surfschule. Zahlreiche Restaurants verwöhnen den Gaumen ihrer Gäste mit fangfrischem Fisch, Sandwiches oder Salaten und nach Sonnenuntergang laden coole Beachbars dazu ein, den Tag entspannt bei mitreißender Musik und dem einen oder anderen Cocktail ausklingen zu lassen.
Mezizim Beach
Am nördlichen Ende der Strandpromenade, ganz in der Nähe des Hafens, liegt der Mezizim Beach, der bei jungen Leuten und Familien mit Kindern gleichermaßen hoch im Kurs steht. Es gibt hier gepflegte sanitäre Anlagen, einen Spielplatz und Foodstände, die mit ihren Köstlichkeiten den Hunger stillen. Das 9Beach Lounge-Café ist auch nach Sonnenuntergang ein angesagter place to be, um bei einem Drink den Sonnenuntergang über dem Mittelmeer zu genießen oder auf Leinwänden bei Sportübertragungen mitzufiebern.
Frishman Beach
Sonnenliegen und -schirme, Rettungsschwimmer, die für Sicherheit sorgen, und sanitäre Anlagen garantieren neben dem traumhaften Ambiente an diesem weißen Sandstrand dafür, dass man sich auf Anhieb wohlfühlt. Abwechslung vom Faulenzen in der Sonne bieten Volleyballplätze und ein Fitness-Parcours. Für das leibliche Wohl ist dank der vielen Lokale an der nahegelegenen Promenade auch bestens gesorgt.
Die besten Clubs in Tel Aviv
Tel Aviv ist berühmt für sein ausschweifendes Nachtleben und wird auch „die Stadt, die niemals schläft“ genannt. Diese drei Locations sind besonders empfehlenswert.
Shalvata
Das am Hafen gelegene Shalvata ist eine coole Beachbar, die für ihre hervorragenden Cocktails bekannt ist, die sich mit Blick auf das wunderschöne Mittelmeer genießen lassen. Die Location ist ideal, um den Abend gemütlich zu beginnen, bevor es zum Beispiel bei einem Spaziergang über die Strandpromenade zum Rothschild-Boulevard geht, wo sich zahlreiche angesagte Clubs aneinanderreihen.
Abraxas
Das Abraxas hat sich in der stark umkämpften Party-Szene Tel Avivs einen Spitzenplatz erkämpft, denn hier ist immer viel los. Köstliche Drinks, mitreißende Livemusik und regelmäßige Partys machen die Bar mit ihrem puristischen Interieur zu einem beliebten Treffpunkt von Nachtschwärmern. Die können hier zu später Stunde auch noch hervorragend essen und dann frisch gestärkt bis in den frühen Morgen hinein abtanzen.
Paradise Garage
Diese Sehenswürdigkeiten erwarten Sie bei einer Städtereise nach Tel Aviv
Independence Hall
In diesem am Rothschild-Boulevard gelegenen Gebäude wurde 1948 die israelische Unabhängigkeit verabschiedet. Heute ist hier das Nationalmuseum untergebracht, das u.a. die Besichtigung des geschichtsträchtigen Saals ermöglicht, in dem Ben Gurion die Unabhängigkeitserklärung verlas. Auch sehenswert: der Gedenkstein vor dem Museum zum Aufbau der Stadt.
Immanuelkirche
Die im Viertel der American Colony in Jaffa gelegene protestantische Immanuelkirche wurde 1904 erbaut und verfügt über eine kunstvolle Innenausstattung, die zu weiten Teilen aus Deutschland stammt. So war etwa die Kirchturmuhr des Gotteshauses, das heute einer lutherischen Gemeinde dient, ein Geschenk von König Wilhelm II. von Württemberg und seiner Gemahlin Königin Charlotte. Nicht nur Kirchenliebhaber sollten sich diesen Sakralbau genauer anschauen.
Jarkon-Afek-Nationalpark
Touren und Ausflüge in Tel Aviv buchen!
